Wenn Sie wissen möchten, was wir wie tun:
Mitgliedschaft
Wer kann Mitglied werden?
Jede Unternehmerin oder Unternehmer, die/der in unserer Region aktiv ist, kann sich um eine Mitgliedschaft bewerben. Über die Aufnahme stimmen die Mitglieder ab!
Wie kann ich mich für eine Mitgliedschaft bewerben?
Kommen Sie doch zunächst einfach mal zum Netzwerktreffen, damit wir Sie als Person kennenlernen können – wir laden Sie gerne ein! Wenn Sie sich bei und mit uns wohlfühlen, bekommen Sie einen kleinen Bewerbungsbogen von uns!
Ist die Mitgliedschaft kostenpflichtig?
Ja, wir zahlen einen moderaten Mitgliedsbeitrag und tragen die Frühstückskosten.
Ist der Unternehmerclub eine reine Männergesellschaft?
Derzeit leider ja! Wir würden uns sehr freuen, bald auch wieder die eine oder andere Unternehmerin in unseren Reihen willkommen heißen zu dürfen! Keine Sorge: Wir sind zwar Löwen, beißen aber nicht!
Welche Verpflichtungen gehen die Mitglieder ein?
Wir haben uns selbst einige Qualitätsstandards auferlegt, die wir als gute Unternehmer jedem Kunden gegenüber einhalten wollen. Darüber hinaus wünschen wir uns natürlich eine regelmäßige Teilnahme an unseren Treffen und einen gewinnbringenden Austausch an Empfehlungen!
Netzwerktreffen
Wie oft trifft sich der Unternehmerclub und wo?
Wir treffen uns im Rhythmus von zwei Wochen zum gemeinsamen Netzwerk-Frühstück – auch während der Ferienzeiten. Nur zwischen den Jahren setzen wir aus. Die Treffen finden im Restaurant Villa Verde des Mediterana in Bergisch Gladbach statt. Darüber hinaus finden unregelmäßig Zusammenkünfte nach Lust und Laune statt!
Wie läuft so ein Treffen ab?
Die Treffen haben einen starren Ablauf, der sich aus der Geschichte des Clubs bewährt hat: Vor dem eigentlichen Start netzwerken wir bereits, während des Frühstücks haben alle Teilnehmenden – auch unsere Gäste – die Möglichkeit, sich in 60 Sekunden zu präsentieren. Nach einem zehnminütigen Expertenvortrag eines Mitglieds tauschen wir Empfehlungen aus!
Wer kann sich als Gast zu so einem Treffen einladen?
Jede Unternehmerin oder Unternehmer, der in unserer Region aktiv ist. Als Gast spielt es auch keine Rolle, ob das Fachgebiet (Branche, Gewerk) im Netzwerk bereits vertreten ist!
Warum treffen sich die Löwen immer so früh?
Weil das Frühstück gegen 8.30 Uhr auch schon wieder pünktlich beendet wird und unsere Mitglieder so in einen annähernd normalen Arbeitstag starten können. Dass sich auch unsere Morgenmuffel regelmäßig so früh aufraffen, spricht für die Qualität unserer Treffen!
Empfehlungsmarketing
Was bedeutet Empfehlungsmarketing?
Wir geben untereinander Empfehlungen weiter, denn wir wissen: Eine persönliche Empfehlung ist die beste Werbung und öffnet Türen!
Ist das nicht Klüngeln?
Der vielbeklagte „kölsche Klüngel“ schließt andere aus und kooperiert zum Nachteil Dritter. Beides tun wir nicht – ganz im Gegenteil. Was aber stimmt: Wir arbeiten gerne mit Unternehmen zusammen, die wir kennen. Und auch das kölsche „Man kennt sich, man hilft sich“ können wir nur unterstreichen!
Lohnt sich das?
Sonst wären viele Mitglieder nicht schon seit Jahren aktiv mit dabei!
Muss ich alle Mitglieder des Unternehmerclubs empfehlen?
Auf keinen Fall! Jedes Mitglied ist frei in seiner Entscheidung, wen er empfiehlt … und wen nicht!