Nehmen Sie Kontakt zu mir auf:

Dr. Richard Schmitz übernahm 1997 von seinem Vater die Praxisleitung. Ein Jahr später stieß Dr. Markus Ebel dazu. Ihr ständiges Bestreben nach Qualität und Spezialisierung spiegelt sich in den zahlreich belegten Fort- und Weiterbildungen sowie Zertifizierungen in vielen Teilgebieten der Zahnheilkunde wieder. Dr. Schmitz hat sich auf Implantologie und Schnarchtherapie spezialisiert.

Zahnärzte Dr. Schmitz und Dr. Ebel:
Vorsorge ist die beste Sorge

Die Zahnarztpraxis Schmitz und Ebel wurde 1965 von Dr. Hans Walter Schmitz gegründet – und ist damit die dienstälteste aktive Praxis in Bergisch Gladbach. Auf diese lange Tradition sind wir stolz. Einige Patienten(familien) behandeln wir mittlerweile in der vierten Generation! Im Jahr 2000 wurde die Gemeinschaftspraxis Schmitz & Ebel gegründet.
Schon sehr früh legten wir neben der zahnärztlichen Tätigkeit viel Wert auf Spezialisierung: Dr. Markus Ebel auf Wurzelkanalbehandlung und Kieferorthopädie, Dr. Richard Schmitz auf die Implantologie und Schnarchtherapie.
Wir sind in der Lage, unseren Patienten die beste Behandlung nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und mit den passenden technischen Lösungen zu bieten. Weiterbildung und Qualifizierung waren und sind ein wesentliches Element unserer Philosophie. Mit viel Liebe zum Detail planten wir 2012 den nächsten Schritt und gründeten die Kinderabteilung Leo Löwenzahn. 

Ästhetische Zahnheilkunde
Mund und Zähne prägen unser Gesicht, unser Wohlbefinden und auch die Wirkung auf andere Menschen. Die Ästhetische Zahnheilkunde beschreibt den Fachbereich der Zahnmedizin, welcher sich mit dem Aussehen, also der Ästhetik der Zähne beschäftigt. Sie ist medizinisch nicht notwendig, verhilft viel mehr zu einem gesunden Zahnbild.
Implantologie
Der Einsatz von Zahnimplantaten eröffnet uns heute eine Vielzahl von Behandlungsalternativen, von denen wir vor wenigen Jahren nur hätten träumen können. Fester Halt der „Dritten“ ist sicherlich der eindrucksvollste Erfolg der Implantologie.
Wurzelkanalbehandlung
In den letzten Jahren hat es auf dem Gebiet der Endodontie, so der Fachbegriff für Wurzelkanalbehandlungen, enorme Fortschritte gegeben. So ist es heute möglich, dem Patienten entzündete oder sogar abgestorbene Zähne weiterhin zu erhalten, statt diese zwingend zu extrahieren.
Prophylaxe
Karies und Parodontose sind die weltweit häufigsten Erkrankungen. Trotz modernster Füllungstechniken und bester prothetischer Versorgungen bleibt der gesunde Zahn noch immer das Beste, was es gibt. Deshalb ist das Ziel all unserer Bemühungen, Ihre Zähne dauerhaft gesund zu erhalten!
Zahnersatz
Nur wenige Menschen sind über Jahrzehnte mit einem schönen ebenmäßigen Gebiss gesegnet. Die meisten von uns sind irgendwann auf Zahnersatz angewiesen. Zahnersatz ist aber kein austauschbares Massenprodukt oder eine einfache Dienstleistung, sondern eine sehr individuelle und anspruchsvolle Rekonstruktion des menschlichen Gebisses.
Füllungstherapie
Die moderne Zahnmedizin bietet viele Möglichkeiten zur Versorgung eines kranken Zahnes. Eine gute Zahnfüllung soll belastbar, langlebig und gut verträglich sein. Viele Patienten wünschen sich auch ästhetisch unauffällige Plomben. Weiße bzw. zahnfarbene Füllungen sind heute der Standard.
Kieferorthopädie
Leider kann nicht jeder eine perfekte Zahnstellung sein Eigen nennen. Mitten im Gesicht gelegen, fallen schiefe Zähne schnell auf und lassen sich kaum kaschieren. Mit Kiefer- und Zahnfehlstellungen befasst sich das Gebiet der Kieferorthopädie – zaubert unseren Patienten das Lächeln zurück ins Gesicht und gibt ein großes Stück Lebensqualität wieder. Auch nach vollendeter Kieferausbildung kann an Fehlstellungen mit Hilfe moderner Techniken gearbeitet werden – strahlende Ergebnisse werden so erzielt.
Schnarchtherapie
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass intensives Schnarchen ernstzunehmende gesundheitsgefährdende Risiken birgt. Grundsätzlich unterscheidet man harmloses Schnarchen von krankmachendem Schnarchen. Beim „krankmachendem Schnarchen“ kommt es zum Aussetzen der Atmung, der sogenannten „Schlafapnoe“. Diese Atemaussetzer führen zu einer verminderten Versorgung des Körpers mit Sauerstoff.
Funktionsanalyse
Die Funktionsdiagnostik ist ein Fachgebiet der Zahnmedizin, das sich mit der Lage der Kiefergelenke zum Unterkiefer und den Auswirkungen von Fehlstellungen auf den menschlichen Körper befasst. CMD (Cranio Mandibuläre Dysfunktion) ist der Fachbegriff für Funktionsstörungen des Kauapparates.
3D-Röntgen
Das Verfahren trägt einen komplizierten Namen: Digitale Volumentomographie, kurz DTV. Dahinter verbirgt sich jedoch ein vergleichsweise bekanntes Prozedere. Die DTV greift das Prinzip der Computertomographie, kurz CT, auf. Vereinfacht gesagt: Es handelt sich um eine Verfahrensweise des Röntgens, das vor allem in der Zahnheilkunde, aber auch im HNO-Bereich, Anwendung findet.
Vollnarkose
Es gibt immer wieder Eingriffe, die eine Betäubung des Patienten voraussetzen. Handelt es sich um einen kleineren Eingriff, kann eine Lokalanästhesie zum Einsatz kommen, die Ihnen eine absolut schmerzfreie Behandlung garantiert. Steht eine komplexere Operation bevor oder haben Sie Angst vor dem zahnärztlichen Eingriff, ist eine Vollnarkose zu empfehlen, um Ihnen eine möglichst schmerz- und stressfreie Behandlungen gewährleisten zu können.
Lachgassedierung
Die schmerzstillende und angstlösende Wirkung macht Lachgas zu einem hervorragenden Hilfsmittel bei der Behandlung ängstlicher Patienten und Kinder. Das Gas wirkt im Gehirn, solange es eingeatmet wird. Es wird im Körper weder verbraucht und noch abgelagert.

Karriere bei Schmitz & Ebel

Mitglieder des Unternehmerclubs Bergische Löwen sind namhafte Persönlichkeiten, die renommierte Unternehmen in verantwortlicher Position vertreten. Hier bieten sich immer wieder sehr gute Karrieremöglichkeiten – von Ausbildungsplatz bis offener Stelle.
Aktuelle Karrieremöglichkeiten finden Sie hier: 

Warum die Bergischen Löwen Richard Schmitz empfehlen:

Nach oben scrollen